Beiträge

Festspiele auf Burg Forchtenstein

Festspiele auf Burg Forchtenstein 1960 – 1983 Grillparzers Glück und Ende im Burggraben „Die Ahnfrau wurde fast zur Profanfrau, die einem keine Schauer des Gruselns, noch gar der Kunst über den Rücken jagte,“ schrieb die überparteiliche Wiener Tageszeitung „Neues Österreich“ zur Inszenierung der Burgspiele Forchtenstein 1960. Dem Publikum aber gefiel es, der SPÖ-Politiker und spätere…

Uhudler-Landestheater

Uhudler-Landestheater Seit 2016 bis zur Gegenwart „Der Name bezieht sich auf das Kulturprodukt Uhudler, das wir unterstützen möchten, sowie auf die Tatsache des fehlenden Landestheaters,“ so Eva Weinek. 2016 gründeten die Dramaturgin und diplomierte Weinbau- und Kellermeisterin und ihr Mann Martin Weinek, Schauspieler, Regisseur und Winzer, das kurz Uhudlertheater genannte Unternehmen, „ausdrücklich als Profibetrieb mit…

Sommerfestival Kittsee

Sommerfestival Kittsee Seit 2008 bis heute Ist es das im südlichen Grenzgebiet des Burgenlandes – im Dreiländereck Österreich-Slowenien-Ungarn – gelegene ehemalige Batthyány-Schloss Tabor, so ist es im nördlichen Zipfel – Österreich-Slowakei-Ungarn – das frühere Batthyány-Schloss Kittsee, wo im Sommer Musiktheater unter freiem Himmel geboten wird. So wie mit Dietmar Kerschbaum auf Schloss Tabor ist es…

Kulturzentrum Schloss Tabor

Kulturzentrum Schloss Tabor Seit 2003 „Ich habe von null auf alles aufgebaut, den Orchestergraben konzipiert und beim Betonieren mitgearbeitet,“ so Dietmar Kerschbaum zu Gast beim Ö1-Klassik-Treffpunkt Mitte September 2023 über das „schöne Schloss“ Tabor, wo der gelernte Sänger ausüben konnte, wofür er „immer schon so eine Leidenschaft entwickelt“ habe, die Organisation von Opern. Dass Kerschbaum…

PannOpitcum Internationales Figurentheaterfestival

PannOpitcum Internationales Figuren­theater­festival „Einerseits hat es so etwas Verspieltes und wirkt so einfach, aber im Endeffekt ist es eine spannende Arbeit, Figuren lebendig zu machen, ihnen eine Rolle und einen Charakter zu geben sowie ihre Bewegungsmöglichkeiten aufzuspüren.“ Karin Schäfer über eine Gattung der darstellenden Kunst, dem Figurentheater, das sie zu ihrer Profession gemacht hat. So…

Oper im Steinbruch St. Margarethen

Oper im Steinbruch St. Margarethen Seit 1996 Angaben, wonach die Opernaufführungen im Steinbruch St. Margarethen auf eine Anregung von „Opernführer“ Marcel Prawy (1911-2003) zurückgehen, sind der Kategorie „Gründungsmythos“ zuzurechnen. Tatsächlich war es der Podersdorfer Bühnenbildner und Regisseur Manfred Waba, der als erster die Möglichkeiten erkannte, die der stillgelegte Teil des Steinbruchs als stimmungsvolle Kulisse für…

Theater Sommer Parndorf

Theater Sommer Parndorf Seit 1996 bis zur Gegenwart Die Begeisterung fürs Theaterspielen, die die Mitglieder der Tamburizza Parndorf/Pandrof und Anton Berlakovich, damals Direktor der zweisprachigen Volksschule, hegten, führte dazu, dass erstmals im Sommer 1996 am Kirchenplatz ein Bühnenstück, Hugo von Hoffmannsthals „Jedermann“, gezeigt wurde. Von 1997 bis 2011 war dann der Wiener Peter W. Hochegger…

 (Musik-)Theater in Güssing

 (Musik-)Theater in Güssing Der Bezirksvorort Güssing konnte bisher als Hochburg für Amateurtheater gelten. Nun aber sind die Jahrzehnte hindurch gezeigten Freilicht-Aufführungen mit Laiendarsteller:innen im Hof und am Fuß der Burg zu Ende gegangen. Nur die älteste der Güssinger (Musik-)Theater-Initiativen setzt ihre Erfolgsgeschichte wie gewohnt fort. Tribüne für die Aufführungen des Güssinger Kultursommers im Hof der…

Schloss-Spiele Kobersdorf

Schloss-Spiele Kobersdorf Seit 1972 bis zur Gegenwart Weil „die Schloßspiele Kobersdorf mithelfen könnten, dem ärmsten Bezirk Österreichs mit dem geringsten Pro-Kopf-Einkommen neue Freunde und Gäste zu bringen,“ wurde ab 1972 auf Initiative der Gemeinde im Hof des Schlosses Kobersdorf Komödie gespielt, jeweils im Juli zwischen den Aufführungen der Burgspiele Forchtenstein und der Seespiele Mörbisch. 1980…

Die Pionier-Phase des Sommertheaters ab 1949

Die Pionier-Phase des Sommertheaters Ab 1949 Unter sowjetischer Besatzung begann, was bis heute das überregionale Renommee des Burgenlandes als Kulturland ausmacht: die Aufführungen unter freiem Himmel. Die Burgen von Stadtschlaining, Güssing und Forchtenstein waren die ersten Schauplätze, aufgeführt wurden eigens verfasste Dramen zu lokalen historischen Ereignissen, die „über das Erkennen der Geschichte zum Bekennen zu…